Neubau Feuerwehrhaus Groß Hehlen – Grundsteinlegung!

Neubau Feuerwehrhaus Groß Hehlen – Grundsteinlegung!

Am heutigen Nachmittag konnte im Neubaugebiet „Im Tale“ im Stadtteil Groß Hehlen der Grundstein für ein neues Feuerwehrhaus gelegt werden. In den nächsten Monaten wird hier ein modernes Feuerwehrhaus entstehen. Dieses wird über Stellplätze für fünf Einsatzfahrzeuge verfügen. Des Weiteren sind Schulungsräume für die Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr, ein Verwaltungsbereich sowie Sanitärbereich und Umkleiden für 80 Personen geplant. Die Übergabe des Feuerwehrhauses an die Freiwillige Feuerwehr soll Anfang 2025 erfolgen. Auf einem 4.718 m² großen Grundstück wird das eingeschossige Gebäude entstehen.

Die Grundsteinlegung konnte in feierlicher Atmosphäre durch Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge erfolgen. Zu den geladenen Gästen zählten Vertreter aus Politik und Verwaltung, der Stadtfeuerwehr sowie die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Groß Hehlen.


Sonderdienst für Atemschutzgeräteträger in Altenhagen!

Sonderdienst für Atemschutzgeräteträger in Altenhagen!

Am vergangenen Samstag traf sich ein Teil der Atemschutzgeräteträger der Ortsfeuerwehr Altenhagen zu einem Sonderdienst.

Es standen unter anderem die Themen Atemschutznotfall, Einsatzstellenhygiene, das Absuchen von Räumen, Schlauchmanagement und auch das richtige Vorgehen im Innenangriff auf dem Plan.

Zuerst wurde der Atemschutznotfall trainiert. Hier kam auch die Atemschutznotfalltasche zum Einsatz. Als erstes wurde jeder Kamerad mit der Tasche vertraut gemacht. Im Anschluss wurden verschiedene Szenarien dargestellt. So konnte den Teilnehmern das Verhalten in einer Notsituation vermittelt werden.

Direkt im Anschluss wurde das Thema Einsatzstellenhygiene praktisch vermittelt. Hierbei wurde den Kameraden gezeigt, wie die kontaminierte Einsatzkleidung abgelegt und ggf. auch gereinigt wird.

Bei der nächsten Station stand das richtige Absuchen von Räumen auf dem Plan, denn hierbei kommt es vor allem auf die richtige Methode an. Nach einem kurzen Theorieblock, wurden die verschiedenen Taktiken ausprobiert und vertieft. Auch die Wärmebildkamera war ein wichtiger Bestandteil.

Zum Abschluss wurde noch das Schlauch- und Strahlrohrmanagement geübt.

So wurden viele junge Atemschutzgeräteträger auf das zukünftige Einsatzgeschehen vorbereitet.


Stadtfest 2023

Stadtfest 2023

An diesem Wochenende fand in unserer schönen Altstadt das ehrenamtlich organisierte Stadtfest statt. Und da ehrenamtlich uns im Blut steckt, war natürlich auch hier Verlass auf unsere Mitglieder. So besetzten wir an beiden Veranstaltungstagen einen Getränkewagen. Dies war durch Mitglieder des 1. und 2. Zuges der Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache privat organisiert worden.

Erfreulich war eine hohe Spende des Kanuverleihs Allerleih für die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr, diese wird der Kinderfeuerwehr Celle zugute kommen.

Wir sind im Einsatz für Celle. Freiwillig. Ohne Ausnahme.

Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank – “Das erleben wir nicht jeden Tag! “

Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank – “Das erleben wir nicht jeden Tag! “

Am Samstagnachmittag rückte die Feuerwehr Celle zu einem Schuppenbrand aus. Vor Ort hatten die Anwohner das Feuer bereits größtenteils gelöscht. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Celle führten Nachlöscharbeiten durch, um den Brand vollständig zu löschen.

Zum Abschluss der Arbeiten bedankten sich die Anwohner bei den ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. Den netten Worten folgte aber noch eine ungewöhnliche Geste. Die Feuerwehrleute erhielten einen Korb voller Hühnereier aus eigener Produktion. Mit großen Augen bedankte sich Einsatzleiter Arne Rehkopf und verteilte im Anschluss die Eier an die Einsatzkräfte.

“Das erleben wir nicht jeden Tag und haben uns sehr über die Geste gefreut. Das Frühstücksei am Sonntag ist so für alle gesichert.”, erklärte Feuerwehrsprecher Florian Persuhn. Arne Rehkopf ergänzt: “Es war quasi ein ganz persönlicher Dank der Bewohner, so hatte doch der Hühnerstall gebrannt.”. Die Hühner blieben bei dem Brand übrigens unverletzt.

Wir sagen herzlichen Dank!

In Scheuen drehte sich alles rund um die Feuerwehr – Ortsfeuerwehr Scheuen veranstaltet Wochenende für Bürgerinnen und Bürger sowie Feuerwehren!

In Scheuen drehte sich alles rund um die Feuerwehr – Ortsfeuerwehr Scheuen veranstaltet Wochenende für Bürgerinnen und Bürger sowie Feuerwehren!

Selten sieht man im Celler Stadtteil Scheuen wohl so viel rot. Auch wenn der Stadtteil weit über die Grenzen der Residenzstadt für Feuerwehren bekannt ist, denn hier befindet sich ein Standort und das Trainingsgelände des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz, so war das vergangene Wochenende doch von ganz anderen Aktionen geprägt.

Altersabteilungen treffen sich!

Am Freitag, den 25. August lud die Wehr alle Altersabteilungen der Stadtfeuerwehr Celle zum traditionellen jährlichen Treffen ein. In gemütlicher Atmosphäre tauschten sich die ehemaligen aktiven Feuerwehrleute aus. So manche Anekdote wurde erzählt und auf die gemeinsame Zeit zurückgeblickt, aber natürlich auch über das aktuelle Geschehen diskutiert.

Leistungsmarsch für „Ort“ und Feuerwehren!

Am Samstag war dann Ausdauer, Wissen, Können, Ideenreichtum und vieles mehr gefragt. Im Rahmen eines Leistungsmarsches stritten Teams aus dem Ort und Feuerwehren aus Stadt und Landkreis um den Sieg. Auf einem elf Kilometer langen Rundkurs mussten die zivilen und Feuerwehr-Mannschaften verschiedene Aufgaben bewältigen. Hier wurde den Teilnehmern so manches abverlangt. Bei der Siegerehrung im Feuerwehrhaus Scheuen stand dann fest, der erste Platz ging an die Ortsfeuerwehr Altenhagen. Auf dem zweiten Platz folgte die Gastmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bingen-Kempten. Platz drei belegte die Freiwillige Feuerwehr Müden/Örtze.

Der Stadtpokal 2023 geht zur Ortsfeuerwehr Altenhagen!

Auch der Stadtpokal geht somit nach Altenhagen. Der Stadtpokal geht traditionell an die beste Mannschaft aus des Stadt Celle. Seit mehreren Jahren wird der Stadtpokal bei Leistungsmärschen als Wanderpokal vergeben. Der Gewinner hat die Aufgabe den nächste Leistungsmarsch zu veranstalten. So freuen sich die Celler Teams schon jetzt auf den nächsten Wettkampf in Altenhagen. Letztmalig wurde der Stadtpokal 2019 vergeben und stand aufgrund der Pandemie seitdem im Feuerwehrhaus in Scheuen.

Bürgerfrühstück am Sonntag!

Am Sonntag waren dann die Bürgerinnen und Bürger aus Scheuen zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Über 140 Scheuenerinnen und Scheuener folgten der Einladung und verbrachten einen schönen Vormittag bei der Feuerwehr. Durch die Ortsfeuerwehr wurden hierbei die Brötchen, Kaffee und eine Sitzgelegenheit zur Verfügung gestellt. Die Gäste brachten den Rest mit. Ein tolles Wir-Gefühl!


.