Heute fand der erste Dienst der Kinderfeuerwehr der Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache im neuen Jahr statt und schon konnten sich die „Feuerdrachen“ über eine riesen Überraschung freuen.
Der Jahreszeit entsprechend erhielt jedes Kind eine Sweatjacke. Die dunkelblauen, kuschelig warmen Jacken wurden von der Firma „Delta Konzept“ gespendet und von Alexander Bozic übergeben. Reiner Runtze als stellvertretender Ortsbrandmeister bedankte sich im Namen der Wehr für die großzügige Spende. Dem schloss sich Kinderfeuerwehrwartin Melanie Warnecke an und verteilte im Anschluss mit ihrem Betreuerteam die Jacken an die anwesenden Mädchen und Jungen.
In den vergangenen Stunden hatten der Nikolaus und seine vielen Helfer einiges zu tun. Tausende Stiefel wurden gefüllt und brachten Freude bei Klein und Groß!
Auch im Feuerwehrhaus im Herzog-Ernst-Ring schaute er vorbei und hinterließ eine Kleinigkeit im selbstgemachten Feuerwehrstiefel. Aus internen Nikolauskreisen haben wir erfahren, dass ihn die Kinderfeuerwehr Celle hierbei unterstützte hat! Wir sagen Danke und wünschen allen einen schönen Nikolaus!
Viele haben nachgefragt, großes Interesse besteht seit einigen Jahren, die Betreuer haben Lust…also ist es endlich Zeit, eine Kinderfeuerwehr zu gründen
Am 30.11.2024 um 13.00 Uhr veranstalten die künftigen Betreuer einen Infonachmittag, bei dem alles Wissenswerte geklärt werden kann.
Wie kommt es zu dieser Gründung?
Das Interesse im Ort ist gewachsen. Viele Eltern haben bereits bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen (z.B. Gemeindefest) nachgefragt, ob es denn eine Kinderfeuerwehr gäbe. Bisher mussten wir diese Frage leider immer mit „nein“ beantworten, konnten aber für die Kinder ab 10 Jahren auf unsere Jugendfeuerwehr Altenhagen verweisen. Die Freiwillige Feuerwehr Altenhagen hat sich vor über 10 Jahren dazu entschlossen, eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Da wir Garßener, Bosteler und Altenhäger auch so einiges Feuerwehrtechnisches zusammen machen, ist dies auch quasi eine gemeinsame Jugendfeuerwehr – Betreuer und Kinder aller drei Orte sind vertreten. Aber was machen denn nun die Kinder, die Lust haben, bei der Feuerwehr reinzuschnuppern, aber noch nicht 10 Jahre alt sind? Jetzt endlich in die Kinderfeuerwehr eintreten, um es künftig für alle transparenter zu machen, wird die neue Kinderfeuerwehr auch „Kinderfeuerwehr Garßen, Bostel, Altenhagen“ heißen.
Wir freuen uns auf euch und viele tolle Stunden zusammen
Ein wichtiger, aber oft nicht so beliebter Dienst ist die Knotenkunde bei der Feuerwehr. Doch das dies auch anders geht, zeigte vor Kurzem die Jugendfeuerwehr Groß Hehlen.
Zunächst guckte man in fragende Gesichter als die Jugendlichen mit ihrem LF 10 vor einem Windrad in der Feldmark standen. Doch der Auftrag war dann eigentlich ganz einfach, ein Mastwurf sollte entstehen – um den Turm des Windrads. Zunächst wurde der Knoten im Kleinen wiederholt, bevor die Jugendlichen sich beratschlagten und einen Plan entwarfen. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten war es dann vollbracht und ein Mastwurf verzierte den Turm.
Die zweite Aufgaben war dann in kürzester Zeit erledigt, ein doppelter Ankerstich wurde in wenigen Minuten um den Turm gelegt.
Vor Kurzem konnten acht Mitglieder der JF Celle-Hauptwache und ein Mitglied der JF Groß Hehlen in einer gemeinsamen Gruppe die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr erreichen – die Leistungsspange!
Bei der Abnahme in Barnstorf im Landkreis Diepholz mussten die Jugendlichen ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. So zählen ein Staffellauf, Kugelstoßen, eine Schnelligkeitsübung, der drei-geteilte Löschangriff sowie Fragen aus dem Allgemeinwissen und dem feuerwehrtechnischen Bereich zu den Prüfungen, die alle in der Gruppe absolviert werden müssen.
Kinderfeuerwehr Celle feiert Jubiläum – Ein Jahr „Die Feuerdrachen“
„Die Feuerdrachen“, so nennt sich die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Celle-Hauptwache die vor Kurzem ihr einjähriges Bestehen feiern konnte. Zu diesem besonderen Anlass waren die Mitglieder im Alter von 6 bis 9 Jahren zusammen mit ihren Eltern zu einer bunten Geburtstagsfeier eingeladen.
Zu den Ehrengästen zählte auch der ehemalige Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache Bernd Müller. Für Bernd Müller war es lange Zeit ein Traum die erste Kinderfeuerwehr in der Stadt Celle zu gründen und so einen weiteren Baustein in der Nachwuchsgewinnung der Freiwilligen Feuerwehr zu setzten. Kurz vor Ende seiner Dienstzeit im vergangenen Jahr, war ein motiviertes, engagiertes und fachkundiges Team gefunden. Unter der Leitung von Melanie Warnecke wurde am 1. Oktober 2023 die Kinderfeuerwehr Celle gegründet und „Die Feuerdrachen“ sind ein Erfolgsmodell. Neben Bernd Müller zählte auch der amtierende Ortsbrandmeister Mirko Bunge zu den Gästen. Bunge freut sich immer bei seinen jüngsten Mitgliedern zu sein und die abwechslungsreiche Kinderarbeit des Teams rund um Melanie Warnecke zu verfolgen.
Geburtstagsfeier für Klein und Groß!
„Unsere Geburtstagsfeier bot ein abwechslungsreiches Programm und viel Raum für Gespräche. Neben kreativen Angeboten wie einem Malstand, einem Tattoostand und einem Rätselstand konnten die Kinder sich auf der Hüpfburg austoben. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines riesengroßen Panda-Maskottchens, das für viel Freude bei den kleinen Feuerwehrmitgliedern sorgte.“, berichtete Kinderfeuerwehrwartin Melanie Warnecke. „Auch die Malteser unterstützten die Feier und stellten einen Rettungswagen zur Verfügung, den die Kinder und Eltern erkunden konnten. Für das leibliche Wohl sorgte ein von den Eltern gespendetes Buffet, das zusammen mit Slusheis den Nachmittag versüßte. Die Betreuer nutzten die Gelegenheit mit den Eltern in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und über das vergangene Jahr zu reflektieren.“, berichtet Warnecke weiter.
„Es war ein entspannter und rundum gelungener Nachmittag, an dem sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen viel Spaß hatten. Ein herzlicher Dank geht an alle Helferinnen und Helfer sowie die Eltern und Feuerwehrkameraden, die durch ihre Unterstützung diesen Tag unvergesslich gemacht haben.“, so Kinderfeuerwehrwartin Melanie Warnecke zum Abschluss.