Einsatzberichte
Kellerbrand
19. März 2025
Am Mittwochabend um 21:01 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Brandeinsatz in den Eilensteg alarmiert. Betroffen war ein Wohnhaus mit 8 Stockwerken. Nach ersten Meldungen sollte es im Keller des Gebäudes brennen. Der Treppenraum sollte verraucht sein.
Vor Ort bestätigte sich die Einsatzmeldung. Der Keller des Gebäudes war stark verqualmt. Personen waren nicht in direkter Gefahr. Unverzüglich wurde die Evakuierung des Gebäudes sowie die Brandbekämpfung eingeleitet. Hierbei kamen im Rahmen der Brandbekämpfung drei Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Mit einem[...]
Schuppen in Vollbrand
15. März 2025
Am Samstag um 13:01 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem gemeldeten Schuppenbrand in den Krähenberg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung feststellen.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung. Ein in Massivbauweise errichteter Schuppen brannte in voller Ausdehnung. Das Gebäude mit einer Größe von ca. 10 x 6 Metern grenzte direkt an ein Wohnhaus. Personen waren nicht in Gefahr. Im Rahmen der Brandbekämpfung kamen zwei Trupps unter Atemschutz mit je einem C-Rohr zum Einsatz.[...]
Feuer in einem Wohnhaus
14. März 2025
Am Freitag um 13:29 Uhr wurden wir mit dem Einsatzstichwort "Brennt Ofen in Gebäude" in die Straße "Am Feuerwehrhaus" im Ortsteil Altenhagen. alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die erste Meldung, das Feuer war jedoch bereits durch ein Feuerwehrmitglied gelöscht worden. Personen befanden sich nicht in Gefahr. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur weiteren Erkundung in das Gebäude vor und entfernte das Brandgut aus dem Haus. Im Rahmen der Nachlöscharbeiten kam ein D-Rohr zum Einsatz. Das Gebäude wurde mit einem[...]
Fett brennt in Gastronomiebetrieb
13. März 2025
Am Donnerstagabend um 21:15 Uhr wurden wir zu einer automatischen Feuermeldung in die historische Altstadt alarmiert. Betroffen war ein Gastronomiebetrieb im Bereich der Stechbahn.
Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte sich ein Topf mit Frittierfett entzündet. Das Feuer war durch den Betreiber selbst gelöscht worden, hierbei zog er sich jedoch Verletzungen zu und musste durch den Rettungsdienst versorgt werden. Durch die Feuerwehr wurde die Brandstelle kontrolliert und das betroffene Gebäude belüftet.
Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache, der Rettungsdienst und die Polizei. Zur[...]
PKW-Brand
9. März 2025
In der vergangenen Nacht um 3:10 Uhr rückten wir zu einem Fahrzeugbrand in den Krähenberg aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte ein PKW in Vollbrand. Zur Brandbekämpfung kam ein Trupp unter Atemschutz zum Einsatz.
Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache. Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben mache
n.
[...]
Heckenbrand
2. März 2025
Heckenbrand in Hustedt droht auf Gartenhaus überzugreifen!
Am Sonntag um 14:54 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Heckenbrand in den Rebberlaher Weg im Ortsteil Hustedt alarmiert. Nach ersten Meldungen drohte das Feuer auf ein Gartenhaus überzugreifen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort hatten Anwohner bereits erfolgreich erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Durch die Ortsfeuerwehr Hustedt wurden zwei C-Rohre vorgenommen, um die Brandbekämpfung fortzuführen und brennende Bäume sowie Buschwerk abzulöschen. Ein übergreifen des Brandes auf das Gartenhaus konnte verhindert werden. Zur Brandursache kann[...]
Wohnungsbrand
24. Februar 2025
Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Celle um 15:52 Uhr zu einem Wohnungsbrand mit Menschengefährdung in den Immenweg alarmiert. Betroffen war ein Mehrfamilienhaus.
Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte es in einer Wohnung im Erdgeschoss. Der Treppenraum des Hauses war verraucht. Eine Person befand sich noch in einer Wohnung im Dachgeschoss und musste durch einen Trupp unter Atemschutz gerettet werden. Um die Person vor dem Brandrauch zu schützen, wurde ihre eine Fluchthaube angelegt. Hierbei handelt es sich um eine Haube mit einem integrierten[...]
Feuer in Küche
24. Februar 2025
Um 12:50 Uhr wurde die Celler Feuerwehr zu einem Küchenbrand im Nordfeld alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten Gegenstände auf einem Herd gebrannt und waren durch Anwohner bereits entfernt worden. Durch die Einsatzkräfte wurde eine Nachkontrolle und Belüftungmaßnahmen durchgeführt.
Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache, der Rettungsdienst und die Polizei.
.
[...]
Scheunenbrand mit Schwierigkeiten *aktualisiert*
22. Februar 2025
Scheunenbrand in Hustedt - Asbest und schwierige Wasserversorgung erschweren Löschmaßnahmen!
Am Samstag, den 22. Februar um 18:09 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Gebäudebrand in die ehemalige Justizvollzugsanstalt Salinenmoor im Ortsteil Hustedt alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellten diese einen Scheunenbrand in voller Ausdehnung fest. Die ehemalige Justizvollzugsanstalt war vom Brand nicht betroffen. Personen waren nicht in Gefahr.
Einsatzobjekt: Betroffen war eine Scheune in Salinenmoor im Bereich der ehemaligen Justizvollzugsanstalt. Die Scheune hatte eine Länge von ca. 35 Metern und[...]
Brennt Heidefläche
19. Februar 2025
Heidefläche brennt in Scheuen!
Am gestrigen Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Celle zu einem Vegetationsbrand im Bereich der Standortschießanlage Scheuen alarmiert. Hier war es während des Übungsbetriebes zu einem Feuer gekommen. Kräfte der Bundeswehr entdeckten den Brand und führten erste Maßnahmen zur Brandbekämpfung durch.
Die Kräfte der Celler Feuerwehr wurden durch Einweiser an die Einsatzstelle geführt und leiteten unverzüglich die Brandbekämpfung ein. Hierzu wurde u. a. eine Wasserentnahmestelle eingerichtet und der Brand mit mehreren D- und C-Rohren gelöscht. Es brannten insgesamt rund 5.000[...]
Balkon in Vollbrand
11. Februar 2025
Um 10:56 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einer unklaren Feuermeldung in einem Mehrparteienhaus in der Bahnhofstraße alarmiert. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konkretisierte sich die Einsatzmeldung: Aus dem Gebäude drang dichter Rauch, mehrere Personen sollten noch im Gebäude sein. Unverzüglich veranlasste der Brandmeister vom Dienst (Einsatzleiter) eine Alarmstufenerhöhung. Weitere Einsatzkräfte wurden nachalarmiert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte auf der Gebäuderückseite einen brennenden Balkon fest. Personen waren nicht in Gefahr. Unverzüglich wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Hierbei kam u. a. ein[...]
Verkehrsunfall
31. Januar 2025
Am Freitagabend um 21:23 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Verkehrsunfall in die Wittinger Straße alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war eine Person in ihrem Fahrzeug eingeschlossen, die Fahrerseite war nach einem Zusammenstoß stark deformiert.
In enger Zusammenarbeit und Absprache mit dem Rettungsdienst des Landkreises Celle erfolgte die technische Rettung der betroffenen Person aus dem Fahrzeug. Hierzu wurde das Dach des Fahrzeuges entfernt und eine achsengerechte Rettung durchgeführt. Des Weiteren erfolgten allgemeine Sicherungsarbeiten.
Zur Unfallursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
Im[...]
Feuer in Gebäude
26. Januar 2025
Am Sonntagabend um 20:44 Uhr wurde die Feuerwehr Celle in die Straße "An der Koppel" in einem Gewerbegebiet alarmiert. Nach einer ersten Meldung hatte in einem Gebäude ein Rauchmelder ausgelöst, Feuer war im Innenbereich zu erkennen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Einsatzmeldung. Unverzüglich ging ein Trupp unter Atemschutz in das Gebäude vor. Als Ursache wurde ein brennender Wasserkocher festgestellt. Dieser wurde ins Freie verbracht. Im Anschluss wurden kleinere Nachlöscharbeiten durchgeführt und das Gebäude belüftet.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Westercelle[...]
Brennen Papiercontainer
25. Januar 2025
Papiercontainer brennen in der Hattendorffstraße!Am Samstag um 13:01 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem brennenden Papiercontainer in die Hattendorffstraße alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr brannten mehrere Papiercontainer, das Feuer hatte bereits teilweise auf einen Schuppen, einen Zaun und eine Hecke übergegriffen. Unverzüglich wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Mit einem C-Rohr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung verhindert werden.
Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache. Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
[...]
Wohnwagen in Vollbrand
23. Januar 2025
Am Donnerstagabend um 21:59 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem brennenden Wohnwagen in den Talweg alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die erste Meldung, ein Wohnwagen brannte in voller Ausdehnung. Unverzüglich wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Hierbei kamen zwei Trupps unter Atemschutz mit je einem C-Rohr zum Einsatz. Vermutungen, dass sich im Fahrzeug noch eine Person befinden sollte, bestätigten sich nicht.
Zur Brandursache und zur Höhe des Schadens kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache, der Rettungsdienst[...]
Containerbrand
1. Januar 2025
Aufwendige Löscharbeiten bei Containerbrand!
An Neujahr um 14:12 Uhr wurden wir zu einem Containerbrand in den Wangelinweg alarmiert.
Vor Ort brannte ein größerer Papiercontainer, der vollständig gefüllt war. Die Löscharbeiten gestalteten sich aus diesem Grund schwierig, so dass der Container teilweise ausgeräumt werden musste, um sämtliche Brandnester abzulöschen. Im Rahmen der Brandbekämpfung kam u. a. ein Schaumrohr zum Einsatz.
Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache.
[...]
Carport und PKW in Vollbrand
1. Januar 2025
13 Einsätze in den ersten Stunden des neuen Jahres / Carport und PKW brennen in Vollbrand – Feuer greift auf Gebäude über!
Ruhig endete das vergangene Jahr für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Celle. Der letzte Einsatz 2024 war eine Tierrettung in Altencelle zur Mittagszeit. Das Tier entfernte sich jedoch kurz vor seiner Rettung selbstständig vom Einsatzort. Ein weiterer Einsatz war daher nicht erforderlich.
Das neue Jahr begrüßten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute der Residenzstadt einsatzfrei, bevor am 01. Januar 2025 um 00:18 Uhr[...]
Unbekannte Flüssigkeit ausgetreten
31. Dezember 2024
Unbekannte Flüssigkeit in Wohngebäude ausgetreten!
Am 31.12.2024 um 00:17 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Gefahrguteinsatz in den Herzog-Ernst-Ring alarmiert. In einem Aufzug eines Mehrparteienhauses war eine unbekannte Flüssigkeit ausgetreten. Mehrere Personen klagten über Unwohlsein und wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Insgesamt waren sechs Personen betroffen.
Durch die Feuerwehr ging zunächst ein Trupp zur Erkundung unter Atemschutz vor. Der Trupp konnte einen unbekannten Stoff im Bereich des Aufzuges bestätigen. Der betroffene Aufzug wurde gesichert, so dass eine weitere Benutzung ausgeschlossen werden[...]
Gewässerverunreinigung
29. Dezember 2024
Am Sonntagvormittag wurden wir die zu einem Regenwasserrückhaltebecken (Vorwerker Lagune) in der Straße "An der Sieckwiese" alarmiert. Hier befand sich ein Motorroller im Gewässer. Betriebsstoffe waren ausgetreten. Nach dem der Roller aus dem Gewässer geborgen worden war, wurden durch die Einsatzkräfte Ölschlängel ausgebracht und Öl absorbierenes Papier aufgebracht. So wurde eine weitere Ausbreitung der ausgetretenen Betriebsstoffe verhindert.
Weitere Maßnahmen sind vorerst nicht erforderlich. Im Einsatz war der Chemie- und Strahlenschutzzug der Feuerwehr Celle und der Brandmeister vom Dienst. Chemie- und Strahlenschutzzug[...]
Verkehrsunfall - PKW brennt
25. Dezember 2024
Verkehrsunfall - PKW in Vollbrand!
Am 1. Weihnachtstag um 18:12 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall in den Kreuzungsbereich "Dorfstraße" / "Groß-Hehlener-Kirchweg" alarmiert. Die Lage war zunächst unklar, es war nicht bekannt, ob Personen eingeklemmt sind.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich kollidiert. Ein Fahrzeug brannte in Vollbrand. Personen waren nicht eingeklemmt. Durch die Feuerwehr wurde unverzüglich die Brandbekämpfung eingeleitet und weitere Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Hierzu zählte u. a. das Stromlosschalten der Fahrzeuge und das Binden von ausgetretenen Betriebsstoffen.
Die Versorgung[...]
Kellerbrand
22. Dezember 2024
Kellerbrand mit zwei verletzten Personen!
Am 4. Advent um 15:29 Uhr wurden wir zu einem gemeldeten Kellerbrand in die Dasselsbrucher Straße im Ortsteil Westercelle alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Einsatzmeldung. Das betroffene Einfamilienhaus war verraucht. Zwei Personen befanden sich noch im Objekt und verließen dieses auf Aufforderung. Sie wurden durch den Rettungsdienst versorgt.
Zur Brandbekämpfung ging ein Trupp unter Atemschutz in den Keller vor und konnte mit einem Kleinlöschgerät brennende Gegenstände löschen. Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet und[...]
Feuer in Küche
10. Dezember 2024
Feuer in einer Küche!
Am 10. Dezember um 23:51 Uhr wurden wir zu einem Küchenbrand in die "Lange Straße" im Ortsteil Groß Hehlen alarmiert. Betroffen war eine Wohneinrichtung für Jugendliche.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte ergab sich folgende Lage: Das Feuer war bereits durch Anwohner gelöscht worden. Es hatte im Bereich des Herdes gebrannt. Das Feuer hatte sich u. a. auf die Dunstabzugshaube ausgebreitet. Personen waren nicht in Gefahr. Die Räumlichkeiten waren verraucht.
Durch die Einsatzkräfte wurde die Brandstelle eingehend kontrolliert und Nachlöscharbeiten durchgeführt.[...]
Feuer in Wohnung
7. Dezember 2024
Zwei Brände in Wohnungen innerhalb einer Stunde!
In der vergangenen Nacht rückten wir zu zwei Brandeinsätzen innerhalb einer Stunde aus. Hierbei befanden sich jeweils noch Personen in den betroffenen Wohnungen.
Zunächst wurden die Einsatzkräfte um 23:42 Uhr in die Hannoversche Straße alarmiert. Hier brannten Gegenstände in einer Wohnung, in der sich noch eine Person befand. Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt zur Wohnung. Die Person konnte die Wohnung anschließend selbständig verlassen und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Durch die Einsatzkräfte wurde das Brandgut[...]
Feuer in Wohnung
6. Dezember 2024
Zwei Brände in Wohnungen innerhalb einer Stunde!
In der vergangenen Nacht rückten wir zu zwei Brandeinsätzen innerhalb einer Stunde aus. Hierbei befanden sich jeweils noch Personen in den betroffenen Wohnungen.
Zunächst wurden die Einsatzkräfte um 23:42 Uhr in die Hannoversche Straße alarmiert. Hier brannten Gegenstände in einer Wohnung, in der sich noch eine Person befand. Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt zur Wohnung. Die Person konnte die Wohnung anschließend selbständig verlassen und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Durch die Einsatzkräfte wurde das[...]
Wohnungsbrand im 6. OG
2. Dezember 2024
Wohnungsbrand im 6. OG eines Wohnkomplexes
Am Montagvormittag um 09:37 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Wohnungsbrand in die Straße „Am Holzhof“ alarmiert. Eine Wohnung im sechsten Obergeschoss des Wohnkomplexes brannte in Vollbrand. Dichter Qualm drang aus der betroffenen Wohnung. Es war nicht bekannt, ob sich noch Personen in der betroffenen Wohnung befinden.
Zur Brandbekämpfung gingen mehrere Trupps unter Atemschutz in die vom Brand betroffene Etage vor. Das Gebäude verfügte im Bereich des Brandes über insgesamt sieben Obergeschosse. Von außen ging[...]
Kohlenstoffmonoxid ausgetreten
30. November 2024
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Celle zu einem ausgelösten Kohlenstoffmonoxidmelder (CO-Melder) alarmiert. Zuvor war der Rettungsdienst des Landkreises Celle zu einem medizinischen Notfall in das betroffene Einfamilienhaus alarmiert worden. In den Räumlichkeiten löste der mitgeführte CO-Melder des Rettungsdienstes aus. Aufgrund der Lage wurde die Feuerwehr nachalarmiert.
Unter Atemschutz ging ein Trupp in die betroffenen Räumlichkeiten vor und stelle eine erhöhte Konzentration an CO fest. Als Ursache wurde ein nicht vollständig abgelöschter Holzkohlegrill festgestellt. Dieser befand sich in der Garage,[...]
Wetterbedingte Einsätze in Celle - Sturmtief "Telse"
28. November 2024
Zurzeit weht Sturmtief "Telse" über unsere Region und sorgte in der vergangenen Nacht auch in Celle für kräftige Windböen. Wir mussten glücklicherweise aber nur zu zwei wetterbedingten Einsätzen ausrücken.
Zunächst hatte sich eine Markise auf einem Balkon gelöst und drohte unkontrolliert zu fallen. Die Markise wurde durch die Einsatzkräfte entfernt. Bei einem weiteren Einsatz wurde der Feuerwehr ein Baum gemeldet, der auf ein Haus zu fallen drohte. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte keinen Sturmschaden feststellen.
Im Einsatz war jeweils die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache.
[...]
Rauchentwicklung aus Dach
18. November 2024
Am Montagvormittag um 10:59 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Dachstuhl alarmiert. Nähere Erkenntnisse lagen nicht vor, der Einsatzort befand sich im Kreuzgarten. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es lag kein Brand vor, bei dem vermeintlichen Rauch handelte es sich um Wasserdampf.
[...]
Personensuche
5. November 2024
Auf Anforderung der Polizei Celle wurden wir am Dienstagabend zu einer Personensuche in den Ortsteil Altencelle alarmiert. Nach einer Lageeinweisung erfolgte eine Absuche des Nahbereiches Bleckenweg / "Am Kriegersteg" sowie der Aller mit Booten. Im Bereich der Aller kamen Boote der DLRG Celle sowie der Feuerwehr zum Einsatz. Ebenfalls unterstützten private Suchhunde die Maßnahmen.
Bereits im Einsatz war eine Drohne der Feuerwehr Bröckel, die eine Suche aus der Luft zwischen „An der Nienburg“ und Industriestraße durchführte und durch einen Fußtrupp unterstützt[...]
Unterstützung Rettungsdienst
1. November 2024
Nicht alltägliche Rettung am Freitagnachmittag!
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde am Freitagnachmittag die Celler Feuerwehr alarmiert. Im Holunderweg war es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Die Feuerwehr wurde zum Abtransport des Patienten nachgefordert. Da weder der Weg durch den Treppenraum, noch ein Einsatz der Drehleiter möglich waren, entschied sich der Einsatzleiter für eine nicht alltägliche Möglichkeit. Mit tragbaren Leitern wurde eine Schräge errichtet und der Patient vorsichtig in einer Schleifkorbtrage herabgelassen. Dies natürlich stets gut gesichert. Zum Schluss ging es dann[...]