Sonderfahrzeuge
Boote
Boote
Die Freiwillige Feuerwehr Celle – Hauptwache verfügt über zwei motorisierte Boote. Im Jahr 2006 beschaffte die Celler Feuerwehr ein Feuerwehr-Rettungsboot mit Fahrstand und Bugklappe. Der Funkrufname des Bootes ist Florian Celle 10/77/1. Als Zugfahrzeug wird hauptsächlich das Fahrzeug 10/72/1 genutzt. Als zweites motorisiertes Boot verfügt die Feuerwehr Celle über ein Schlauchboot mit Außenbordmotor. Das Schlauchboot wird meist im Ersteinsatz durch die Tauchergruppe genutzt. Das Zugfahrzeug wird daher hauptsächlich das Fahrzeug 10/57/1 genutzt. Des Weiteren wird auf dem Rüstwagen 10/52/1 ein Schnelleinsatzboot mitgeführt. Das Schlauchboot kann mit einer Atemluftflasche aufgeblasen werden. Außerdem wird ein kleines Schlauchboot bei der Ölsperre mitgeführt.
weitere Sonderfahrzeuge











Sonderfahrzeuge
Florian Celle 10/52/1
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 (Wald)
2007 wurde der neue Rüstwagen der Celler Hauptwache in Dienst gestellt Das Fahrzeug ist grundsätzlich nach Norm beladen. Zu den Besonderheiten zählen, dass dieser Rüstwagen ist mit einer Ladebordwand ausgestattet ist. Im Fahrzeugheck lassen sich 4 Rollcontainer unterbringen, die das Logistikkonzept der FF Celle – Hauptwache ergänzen. Verbaut wurde ferner eine Seilwinde ROTZLER Treibmatic, 2-Gang, mit Fernbedienung. Die Winde verfügt über ein Drahtseil von 90 m und über einen Zug nach hinten. Zu den weiteren Besonderheiten des Fahrzeuges zählen im Mannschaftsraum eingebaute Atemschutzgeräte sowie Rückfahrkamera und Schleuderketten. Zur Beleuchtung von Einsatzstellen verfügt der RW über eine Lichtmast mit 2x 1500 Watt Halogenstrahler und 2x 400 Watt Natriumdampflampen. Die Stromversorgung würde über ein festeingebautes 30 KvA Stromaggregat sichergestellt. Zusätzlich ist ein tragbares 13 KvA Stromaggregat auf dem Fahrzeug beladen. Zur Normbeladung gehören u.a. Plasmaschneidegerät, Bohrhammer, hydraulisches Rettungsgerät, LKW-Rettungsplattform, Beleuchtungsausrüstung und diverse Werkzeuge.
weitere Drehleitern










