Anforderung Taucher / Boot

Anforderung Taucher / Boot

Am heutigen Nachmittag wurden wir zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte zu einer Wasserrettung nach Ovelgönne (Gemeinde Hambühren) alarmiert.

Vor Ort war ein Kind auf einer Badeinsel eingeklemmt. Während unsere Tauchergruppe den Einsatz abbrechen konnte, fuhr ein Fahrzeug mit Boot der Celler Feuerwehr die Einsatzstelle an. Ein Einsatz war aber nicht mehr erforderlich.


Personensuche

Personensuche

Am Donnerstagabend wurden durch die DLRG Celle im Rahmen eines laufenden Übungsdienstes Kleidung am Allerufer aufgefunden. Die Kleidung konnte keiner Person zugeordnet werden. Aufgrund der Lage erfolgte die Alarmierung weiterer Einsatzkräfte der Feuerwehr und der DLRG zu einer Personensuche.

Die Einsatzkräfte sammelten sich in Verlängerung der Leberstraße an der Aller. Durch die DLRG Celle und Winsen kam je ein Sonarboot zum Einsatz. Des Weiteren war ein Boot der Feuerwehr im Einsatz. Weiter wurde das Allerufer fußläufig von Kräften der Feuerwehr abgesucht. Ebenfalls suchte ein Hubschrauber der Bundespolizei die Aller ab. Zusätzlich wurde die Drohneneinheit des DRK Kreisverbandes Celle nachalarmiert. Mit der Drohne wurde ebenfalls der Uferbereich und die Aller abgesucht.

Mit Einbruch der Dunkelheit wurde die Suche ohne Ergebnis abgebrochen. Während der Suche waren Taucher der DLRG und der Feuerwehr in Bereitschaft.

Person aus Aller gerettet

Person aus Aller gerettet

Feuerwehr rettet Person aus der Aller!

Am Sonntagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle gemeinsam mit dem Rettungsdienst, der DLRG Celle und der Polizei zu einer Person in der Aller, in Höhe der Allerbrücke Biermannstraße, alarmiert.

An der Einsatzstelle konnte eine Person mehrere 100 Meter flussabwärts von der Brücke durch Rufe auf sich aufmerksam machen. Durch einen Feuerwehrmann im Überlebensanzug konnte die Person in der Aller gesichert und ein weiteres Abtreiben verhindert werden. Im Anschluss zogen Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr Retter und Geretteten gemeinsam an das Ufer. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die gerettete Person von den Einsatzkräften durch das unwegsame Wiesengelände zur Straße abtransportiert und dann mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

Von der Feuerwehr Celle waren die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache und die Tauchgruppe im Einsatz.

Anforderung Taucher / Boot

Person in Wasser

Celle: Am 25. Februar um 12:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle gemeinsam mit dem Rettungsdienst, der Polizei und der DLRG Celle zu einer Person in der Aller alarmiert. Nach ersten Meldungen sollte sich die Person zwischen Pfennigbrücke und Allerbrücke befinden. Beamte der Polizei Celle konnten die Person im Uferbereich aus der Aller retten. Im Anschluss wurde sie durch den Rettungsdienst notärztlich versorgt. Die Feuerwehr verblieb unterstützend an der Einsatzstelle.

Anforderung Taucher / Boot

Person in Wasser / Tauchereinsatz

Am Abend wurde unsere Tauchergruppe zu einer Personensuche in den Landkreis Celle alarmiert. In Winsen/Aller wurde nach ersten Erkenntnissen eine Person in der Aller vermutet. Die Einsatzkräfte unserer Tauchergruppe unterstützten vor Ort die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Winsen/Aller.
 
Die Suche wurde ohne Ergebnis abgebrochen.
Anforderung Taucher / Boot

Personensuche Gewässer

Personensuche im Kalker in Winsen/Aller – Einsatz für die Tauchergruppe!

Am gestrigen Abend wurde unsere Tauchergruppe zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte zu einer Personensuche an den Kalker in der Gemeinde Winsen/Aller alarmiert. Hier wurde eine Person im See vermisst. Leider konnten die Einsatzkräfte diese nur noch tot aus dem Wasser bergen.

Von der Feuerwehr Celle waren der GW-Wasserrettung, zwei Boote, der GW Dekon-P (Zugfahrzeug) und ein MTW im Einsatz.

Weitere Informationen in den örtlichen Medien.

Anforderung Taucher / Boot

Person in Wasser

Celle: Am 24. November um 4:36 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Westercelle und Celle-Hauptwache, die Tauchergruppe der Feuerwehr Celle, die DLRG Celle sowie der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Einsatzstichwort „Person in Wasser“ in die Straße „An der Koppel“ im Stadtteil Westercelle alarmiert.

Die Lage stellte sich folgt dar: Eine Person hatte sich nach eigenen Angaben von der Straße „An der Koppel“ in Richtung Westercelle bewegt und steckte im Wasser fest, zu der Person bestand eine telefonische Verbindung, der genaue Ort war jedoch unbekannt.

Bis zu einer genaueren Lokalisierung der Person, wurde in der Straße „An der Koppel“ ein Bereitstellungsraum für alle Einsatzkräfte eingerichtet. Zunächst wurde sich ein Überblick über die verschiedenen Gewässer in der Umgebung verschafft und die Einsatzmittel koordiniert zur Absuche der Gewässer eingesetzt. Zur Unterstützung wurde die Copter-Einheit des DRK Kreisverbandes Celle nachalarmiert.

Im Laufe des Einsatzes konnte durch die Polizei eine genauere Lokalisierung der Person gemeldet und die Person in einem Wäldchen im Bereich der Einmündung „Am Ohlhorstberge“ / „Hannoversche Heerstraße“ (B3) aufgefunden werden. Durch Kräfte der Polizei wurde die Person aus dem Wasser gerettet und zunächst bis zum Eintreffen eines Rettungswagens in einem Fahrzeug der Feuerwehr betreut. Im Anschluss erfolgte eine weitere notfallmedizinische Behandlung durch den Rettungsdienst.

Badeunfall

Badeunfall

Tragischer Badeunfall am Silbersee

Celle: Am Donnerstag um 16:41 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle mit der Tauchergruppe und der Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache, die DLRG Celle, der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber sowie die Polizei Celle zu einem Badeunfall an den Silbersee im Stadtteil Vorwerk alarmiert. Nach ersten Angaben sollte ein Kind im Badesee vermisst werden.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung. Unverzüglich ging ein Feuerwehrmann an der Unglücksstelle ins Wasser und konnte nach kurzer Zeit die Jugendliche unter Wasser ertasten und aus dem Wasser retten. Am Ufer wurden sofort Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet. Hierbei arbeiteten die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr Hand in Hand. Durch den Notarzt eines Rettungshubschraubers aus Hannover wurde die notärztliche Versorgung vor Ort übernommen. Die Jugendliche wurde in ein Celler Krankenhaus zur weiteren Versorgung transportiert. Zur Unfallursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Ebenfalls im Einsatz war ein Notfallseelsorger.

 

Person in Wasser

Person in Wasser

Person in Wasser – Einsatzkräfte retten Person aus der Aller

Celle. Am Freitag um 13:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle gemeinsam mit der DLRG Celle zu einer Person im Wasser in der Aller alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich im Bereich der Sportanlage in der Verlängerung der Kampstraße.

Vor Ort ergab sich folgende Lage. Eine Person befand sich in der Aller und wurde bei Eintreffen der Feuerwehr durch die Besatzung eines Rettungswagens, einen Notarzt und die Polizei im Uferbereich gesichert und versorgt. Sofort nach Eintreffen der Feuerwehr wurden sie hierbei durch einen Feuerwehrmann im Überlebensanzug unterstützt. Die Rettung der Person gestaltete sich schwierig, da das Ufer an der Einsatzstelle steil abfällt. Nach eingehender Lageerörterung wurde sich dann für eine wasserseitige Rettung entschieden. Die Person wurde zunächst auf eine Korbtrage umgelagert und dann auf ein zwischenzeitlich eingetroffenes Boot der DLRG Celle verlagert. Mit dem Boot wurde die gerettete Person zu einem flach abfallenden Uferbereich gebracht und hier wieder von Kräften des Rettungsdienstes und der Feuerwehr übernommen. In der Korbtrage konnte die Person dann in einen Rettungswagen verbracht werden. Die weitere Versorgung erfolgte durch den Rettungsdienst.

Person in Wasser

Person in Wasser

Celle. Am 02. März um 9:57 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle mit der Tauchergruppe und der Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache sowie der Rettungsdienst, die DLRG Celle und die Polizei zu einem Wasserrettungseinsatz im Bereich der Fritzenwiese alarmiert.

Rüstwagen RW 2 und Fahrzeug der DLRG an der Einsatzstelle

Nach ersten Angaben sollte sich eine ältere Person in der Aller befinden. Vor Ort konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich keine Person mehr im Wasser befindet, sondern im Uferbereich der Dammaschwiesen im Schilf. Sie wurde dort von Personen betreut. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die Person mit Unterstützung der Feuerwehr aus dem Schilfbereich gerettet und in ein Krankenhaus transportiert.

Rettungsdienst und Feuerwehr an der Einsatzstelle

Gemeinsam mit der Feuerwehr war auch der Fachberater Sanitätsdienst im Einsatz. Zur Unfallursache und Verletzungen kann die Feuerwehr keine Angaben machen.

Aller im Bereich der Einsatzstelle